Topiari Labyrinth

Topiari, auf deutsch Formschnitt, bezeichnet das kunstvolle Schneiden von Pflanzen, vor allem von Hecken oder Büschen in geometrische, architektonische, abstrakte, phantastische oder auch Tierformen oder Porträts.

Im Prinzip zählt auch schon eine simple zum Zaun zugeschnittene Hecke dazu, meist versteht man freilich schon etwas aufwändigeres unter Topiari: Ein Labyrinth, Bögen, ein ganzer Tiergarten, Pyramiden und stufige Konstruktionen.

Die Geschichte des Formschnitts geht mindestens bis in die Antike zurück und darf in seinen elaborierteren Ausführungen durchaus als Gegenstand bildender Kunst angesehen werden. Je nach Pflanze, gewünschter Form und Gesamtbild aller Elemente im Garten erfordert er viel Wissen, Geschick und Planung.

Nicht jede Pflanze eignet sich zum Formschnitt, Buchsbaum, Eibe und Thuja sind wohl die bekanntesten Formen, die auch in vielen Hobbygärten stehen bzw. sie umzäunen.

Hinterlasse einen Kommentar