Die facettenreiche Hortensie

Der englische Botaniker Sir Joseph Banks brachte die aus Asien und Südamerika stammende Hortensie am Ende des 18. Jahrhunderts mit nach Europa.  Sie wurde in London in den berühmten „Kew Gardens“ präsentiert und wurde schon nach kurzer Zeit zu einem absoluten Liebhaberstück.  Neben ihrer Form und Farbenvielfalt ist die Hortensie auch vielseitig einsetzbar, da sie sich sowohl drinnen, als auch im Frühling und Sommer draußen wohlfühlt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass sie an einem hellen oder halbschattigen Ort ohne pralle Mittagshitze platziert wird.

Durch ihre frühlingsfrischen pastelligen Blüten verleiht sie dem Raum eine tolle Atmosphäre. Wie man auf dem Bild gut erkennen kann, reicht die Farbpalette von Weiß und Grün über Rosa und Blau bis hin zu Rot und Violett.  Doch nicht nur die Farben bieten einem eine große Auswahl, sondern auch die verschiedenen Formen lassen sich zu vielen  unterschiedlichen Raumdesigns kombinieren. Wer einzelne Pflanzen in Szene setzen möchte, sollte auf die üppige Schneeball-Hortensie oder die edle Tellerhortensie zurückgreifen, da diese sich am besten dafür eignen. Wer es lieber dichter haben möchte, sollte die extravagante Kletterhortensie einsetzen, denn sie zaubert ein wahres Blütenmeer. So findet jeder die passende Hortensie zum Stil seiner Wohnung.

Bildquelle Blumenbuero.de

Blumenbuero.de

Trockenheit liebt die Hortensie gar nicht. Schon ihr wissenschaftlicher Name „Hydrangea“  besagt, dass sie viel Wasser braucht, da die genaue Übersetzung „Wassertank“ lautet. Insofern benötigt sie täglich eine Bewässerung mit kleinen Schlucken kalkarmen Wassers. Zu viel des Guten sollte es aber nicht sein, da die asiatische Schönheit sehr empfindlich gegenüber Staunässe reagiert.  Daher ist es sehr wichtig, dass das überschüssige Wasser abgeschüttet wird. Wer die Hortensie optimal pflegen möchte, sollte von Frühjahr bis Sommer zum Gießwasser einen stickstoffbetonten Flüssigdünger beimischen.  Hierbei kann man auch gleichzeitig seiner Hortensie einen neuen Look geben, denn die Art des Düngers beeinflusst die Farbe. Möchte man eine blaue Hortensie bekommen, so sollte ein Dünger mit Aluminiumoxid verwendet werden.

 

Hinterlasse einen Kommentar