Posts Tagged ‘Anthurie’

Die extravagante Anthurie

Die Pflanze für den Monat Juni ist die außergewöhnlich und extravagant aussehende Anthurie. Ich persönlich finde, dass diese Pflanze ein exotisches Flair in der Wohnung verbreitet. Denn wenn ich mir diese Anthurie so anschaue, denke ich sofort an weit entfernte Länder und fremde Begebenheiten. Übrigens ist die Blüte nicht das bunte Blatt, das man oft fälschlicherweise dafür hält. Die eigentliche Blüte ist der Kolben in der Blattmitte und das bunte Blatt ein sogenanntes Hochblatt. Dies ist ähnlich wie bei der Zimmerpflanze Calla.

Bildquelle Pflanzenfreude.de

Pflanzenfreude.de

Neben ihrem außergewöhnlichen Aussehen ist sie auch noch sehr pflegeleicht, was sie definitiv zu einer der Favoriten unter meinen Lieblingspflanzen macht. Wohl fühlt sich dieses Exemplar an hellen, aber nicht vollsonnigen Plätzen. Wenn die Blüte zurückgeht, ist das ein Anzeichen für einen zu dunklen Standort. Sollte also dieser Fall eintreffen, ist es notwendig, dass die Pflanze an einen helleren Standort verschoben wird. Da die Anthurie zu den Tropenpflanzen gehört, kann sie bei guter Pflege das ganze Jahr erblühen und verschönert somit neben dem Sommer auch jeden tristen Wintertag.

Um ihren Wasserbedarf zu decken, reicht es vollkommen aus, wenn diese ein- bis zweimal wöchentlich mit lauwarmem Wasser gegossen wird. Wenn sich das Substrat von Braun zu Schwarz färbt, ist die Anthurie zu feucht und es sollte daher sparsamer mit der Bewässerung umgegangen werden. Allerdings ist es für das Überleben der Pflanze auch nicht hilfreich, wenn der Wurzelballen zu trocken ist. Eine mittelmäßige Feuchtigkeit ist optimal. Womit ich persönlich in stressigen Zeiten immer ein wenig Schwierigkeiten habe, ist das Abknipsen von verwelkten Blüten und Blättern. Dies sollte aber regelmäßig gemacht werden, denn nur so können sich neue Blüten bilden. Also ruhig täglich einmal eine Tour durch die Wohnung machen und verwelkte Blüten und Blätter von den Pflanzen abknipsen. Das gilt nämlich nicht nur für die Anthurie, sondern auch für ihre Zimmerpflanzenkollegen. Vielleicht verschönert die Anthurie bald ja auch bei dem einen oder anderen von euch die Fensterbank.